It’s the end of
November and it’s warm in Sucre. Today was my last day of work together with
the girls in the Misk’y Wasi because today the summer holidays start. The girls
need them just as much as the staff- the last month was really tiring,
nerve-wracking and loads of work. A summary in pictures:
Ironischerweise hatte ich diesen Monat während ich selber
krank war auch die meisten Arzttermine mit den Kindern oder für die Kinder. Das
Schwierige ist nämlich, dass die Mädels nicht versichert sind und von der
Fundación auch kein Versicherungsschutz gewährleistet wird. Zum Glück gibt es
von der bolivianischen Regierung ein Programm namens „Mi Salud“- meine
Gesundheit. Mit diesem Programm haben Menschen ohne Versicherung und
finanzielle Möglichkeiten die Chance einer Behandlung gratis. Der Nachteil
daran ist das viele Hin- und Her-Rennen. Man muss viele Nachweise und Kopien
mitbringen. In jedem Krankenhaus, in dem ich bisher war, wollten sie etwas
unterschiedliche Nachweise haben. Das bedeutet häufig Hinfahren, lange warten, wenige
Minuten nachfragen, zurück fahren, Anträge bzw. Nachweise schreiben, wieder
hinfahren, einreichen…- und dann fehlt womöglich wieder etwas, sodass das Ganze
von vorne losgeht. Mir erscheint es manchmal frustrierend, da ich wenn ich all
diese Dinge für ein Mädchen mache, nichts für die restlichen 32 machen kann.
Und häufig hat man nach vielem Nachfragen und Hin- und Hergelaufe auch nicht
viel erreicht. Ich merke also wie viel bequemer ein Leben mit Geld bzw. mit
Versicherung ist!
Was mich daher besonders wundert ist, dass seit es die
Fundación Amazonia gibt, keine Vereinbarungen mit Ärzten oder Krankenhäusern
getroffen wurden. Momentan behandelt Dr. Beckerth, der Vositzende des
Rotary-Clubs Sucre meine Mädels, aber erst wenn es notwendig ist. Ich würde mir
wünschen, dass es gar nicht erst zu der Notwendigkeit käme und wir präventiv
agierten, da viele der Probleme wie Gastritis und Karies vermeidbar scheinen.
Ironically during this
month when I myself was sick I had loads of doctor appointments with or for the
children. The difficulty is that the girls have no insurance and the Fundación
doesn’t cover any inssurance for them either. Luckily the Bolivian government
has a social support programme called “Mi salud“- my health. With this
programme people without insurance or money have the possibilty to receive
gratis treatments. The disadvantage of this programme is that to apply for it, I
have to run back and forth a lot. It requires loads of certificates, references
and copies. And in every hospital that I was in until now they required
different documents. That means loads of times: going to the hospital, waiting
a long time, asking, going back, writing the requests/copying documents, again
going tot he hospital, handing in…- and possibly there is still something
missing then, so that the things repeat themselves. Sometimes it seems
frustrating to me, because when I do all this for the treatment of one girl, I
can’t do anything fort he other 32 girls. And often I haven’t achieved much
after asking and running back and forth the whole day because there is still
something missing and I will have to wait until the next day. I really
appreciate and notice the comfort of having an insurance!
Because of that I wonder
why since the Fundación Amazonia exists, there are no established conventions with
doctors or hospitals to assure the health of the kids. At the moment Dr.
Beckerth, president of Rotary Club Sucre is doing the treatments oft he kids,
but unfortunately only when it is already necessary. I’d wish we could work
preemptively because loads of phenomenoms such as gastritis and caries seem
avoidable with an integral support (in education, hygiene, love etc.).
Influencing those factors is easier said than done because “every child is it’s
own world“ like I already said last month and moreover we are only the two of
us as staff for this year.
Dr. Beckerth ist unglaublich warmherzig, engagiert und mir
eine große Hilfe. Er hat den Kontakt zu dem Arzt hergestellt, der Sofía
operieren wird; als ich ihm von den
schwarzen Karies-Zähnen der Mädels erzählte, schlug er vor ein Abkommen mit der
Fakultät der Zahnmedizin zu treffen, um die Behandlungen gratis zu bekommen.
Dr. Beckerth is really warm-hearted, hard-working and loads of help to me. He made contact to the oculist, that will operate Sofía’s cataract; when I told him about the black caries-teeth, he proposed to make a convention with the faculty of odontology to receive gratis treatments from them.
Das Abkommen wird allerdings erst im nächsten Jahr in Kraft treten. Diesen Monat hatten wir nun aber schon einen Notfall.
Dr. Beckerth is really warm-hearted, hard-working and loads of help to me. He made contact to the oculist, that will operate Sofía’s cataract; when I told him about the black caries-teeth, he proposed to make a convention with the faculty of odontology to receive gratis treatments from them.
Das Abkommen wird allerdings erst im nächsten Jahr in Kraft treten. Diesen Monat hatten wir nun aber schon einen Notfall.
Unfortunately this
convention will come into effect next year but we already had an emergency this
month.
Ich habe mich ungewollt zu der Zuständigen für der
Gesundheit der Kinder entwickelt. Wenn ich ein Mädchen abhole um zum Arzt zu
gehen, dann kommen fünf weitere auf mich zugelaufen und erzählen mir wo sie
überall Schmerzen oder Wehwehchen hätten. Natürlich sind das nicht alles nur
Schlimme Dinge, sondern es gibt auch die Fälle, wo ein Mädchen einfach nur
möchte, dass auf sie geachtet und ihr zugehört wird. Aber nicht einmal das ist
möglich zu bieten, wenn wir nur zu zweit arbeiten und es keine Regelungen
bezüglich dessen gibt.
Unintendely I have
become the responsible for the girls‘ health. When I bring one girl to the doctor,
then five others are running towards me telling me what kind of pain or
sometimes also minor complaints they’d have. Of course they are not always
really bad things, there are also cases when a kid only wants tob e regarded
and taken care of. But not even only listening and comforting each one is
possible when we are only the two of us working.
![]() |
Wie man erahnen kann, werde ich einigen Herausforderungen
gestellt. Während meiner Arbeit lerne ich viele neue Situationen kennen und
lerne aber auch mich selber noch tiefgründiger kennen. Es sind nicht unbedingt
neue Facetten, die ich entdecke, sondern meine Charaktereigenschaften, die ich meinte
bereits gut zu kennen, die sich in dem Kontext hier nochmal verstärken. Das ist
manchmal gar nicht so einfach. Damit ich abends gut abschalten konnte habe ich
eine tolle Therapie gefunden: Fische malen. Sie sind einfach zu machen und
zieren nun die Wände unseres zuvor
schlicht grauen Badezimmers in bunten Farben. Die Idee kam nach unserer ersten Reise des
workshops „Weltreise“, den Ana und ich mit den Kindern Ende Oktober begannen.
Wir guckten uns den Planeten Erde generell und die Meere an. Unser Tisch im
Studierzimmer wurde also zum Meer verwandelt. Die selbst-gebastelten Fische
schmücken nun auch im Misk’y Wasi die Spiegel der dort sehr tristen Dusch- und
Waschräume.
As
you can see I’m facing
quite some challenges here. During my work I am getting to know new
situations
but furthermore I am getting to know myself even more profoundly. There
are not
necessarily new facettes that I discover but instead my characteristics
that I
thought I’d knew and that are emphasized in the current context.
Sometimes that’s not easy. To be able to shut off at night I found a
great therapy: draw fishes!
They are easy to make and now colour the walls of our before simply grey
bathroom. The idea came after our first travel of the workshop “journey
around
the world“, that Ana and I started with the kids the end of October. We
looked
at the planet earth in general and the oceans. Our table in the study
room
developed into the sea. The self-made fishes are now also decorating the
mirrors in the before dull Misk’y Wasi-washrooms.
|
![]() |
Reise #1: Wir guckten uns den Planeten Erde generell und die Meere an. Unser Tisch im Studierzimmer wurde also zum Meer verwandelt. Die selbst-gebastelten Fische schmücken nun auch im Misk’y Wasi die Spiegel der dort sehr tristen Dusch- und Waschräume.
-travel
#1: we looked at Planet Earth in general and its oceans. Our table in
the study room developed to the sea. The self-made fishes are now also
decorating the mirrors of the before very dull Misk'y Wasi washrooms.
|
![]() |
Zuerst
reisten wir in die Kälte…
-first we travelled to the cold…. |
Auch
das Desinteresse kann ich nicht einfach so hinnehmen, sondern nehme es als
Ansatzpunkt dafür, dass viele der Mädels aufgeweckt werden müssen. Sie sollen leben,
nicht bloß existieren. Das muss ihnen in einem langen,vielfältigen Weg gezeigt
werden. Nur so können sie ihre eigenen Persönlichkeiten weiterentwickeln und
sich ihr Leben erfolgreich aufbauen.
![]() |
![]() | ||
Dann
ging es auf nach Asien und Australien. Wir hatten sehr wenig Zeit und wollten
bis Ende November alle Kontinente schaffen, weshalb wir nur kurze Abstecher auf
die einzelnen Kontinente machten. Währenddessen fiel uns außerdem auf, dass wir
mit zu vielen bisherigen Kenntnissen der Mädels gerechnet hatten. Aus ihren
Schulbüchern erweckt sich der Eindruck die Kinder würden über andere Länder
lernen, aber wir beobachteten das (wohl überall in der Welt verbreitete)
Bildungshindernis: Nicht alles was gelehrt wird, wird auch gelernt bzw.
verstanden. Darüber hinaus sind die Mädchen im Alter zwischen 6- 17 Jahren, was
einen sehr unterschiedlichen Bildungsstand mit sich bringt. Wir versuchten den
workshop altersgemäß anzupassen und teilten die Mädels in zwei Gruppen. Die
Älteren, die morgens arbeiten gehen hatten somit abends ihre Stunde und die
Jüngeren konnten morgens „auf Reise gehen“.
Then we went to Asia and Australia.
We had little time and wanted to finish with all continents, which was why we
only did short travels to the continents. During the journey we noticed that we
had planned with too much knowledge of the girls. From their school books we
got the impression the kids learned about other countries, but we observed the (perhaps
everywhere around the world) typical obstacle in education: Not everything that
is taught is also understood or learnt. Moreover the girls are between six and
seventeen years old, which implies a fairly different knowledge. We tried to
match the workshop with their age and divided them into two “travelling groups“.
|
![]() | ||||||||||||||||
Es
war wirklich viel Aufwand und wenig Zeit, aber es war uns wichtig die Basics zu
vermitteln. Immer wieder war es schwierig, wenn uns nur wenige der Kinder ihre
Aufmerksamkeit schenkten, wenn wieder und wieder dieselben Stereotypen und
Vorurteile aufkamen. Aber genau das war unsere Motivation: wir konnten nicht
tatenlos zusehen, wenn für Kinder Asien lediglich China ist, wenn man in
Spanien angeblich nur Englisch spricht oder Kontinent und Land dasselbe sind (um
nur wenige Beispiele zu nennen).
It really was little time for such a time-consuming project but
it was important to us to impart the basics. Again and again it was difficult
when only few of the kids gave us their attention or when again and again the
same stereotypes and prejudices appeared. But exactly this was and is the
motivation: Ana and I couldn’t watch inactively when for the girls Asia is only
China, when English is suppposedly the official language spoken in Spain or when
continent and country are the same (to give only a few of the many examples).
Auch
das Desinteresse kann ich nicht einfach so hinnehmen, sondern nehme es als
Ansatzpunkt dafür, dass viele der Mädels aufgeweckt werden müssen. Sie sollen leben,
nicht bloß existieren. Das muss ihnen in einem langen,vielfältigen Weg gezeigt
werden. Nur so können sie ihre eigenen Persönlichkeiten weiterentwickeln und
sich ihr Leben erfolgreich
aufbauen. Weitere
Herausforderungen: Die farbige Weltkarte im Bild rechts zu sehen, das
Abschiedsgeschenk von Ana als sie letztes Jahr bereits hier war. Leider wurde
aber nicht gut aufgepasst, jemand hat sie von der Wand gerissen und halb kaputt
in einen Schrank im Büro gestopft. Vanesa, Ana und ich waren alle drei
geschockt, wie mit den Dingen manchmal umgegangen wird. Man muss den Dingen aus
Sicht der Kinder einen persönlichen Wert geben, damit sie mit Vorsicht
behandelt werden und das ist wie oben beschrieben schwieriger als getan. Wir
wollten uns nicht entmutigen lassen und haben gleich zwei andere Versionen der
Weltdarstellung angeboten: die noch zu dekorierenden Zeitungspapier-Kontinente
und selbstgemachte Globusse.
-Also the lack of interest I
can’t accept, but instead I take it as a proof that loads of the girls need to
be “woken up“. They should live and not only exist. That needs to be showed in
long and diverse way. Only that way they can develop their own personalities
further and establish their own lifes successfully.
More challenges: the coloured
world map in the picture on the right-hand side was the farewell-gift from Ana
when she had been here the first time.
Unfortunately the map wasn’t taken care of,
someone ripped it off the wall and left it damaged in a cupboard in the office.
Vanesa, Ana and I were shocked the three of how sometimes the stuff is treated.
The things have to have personal value
to the kids so they take care of it and like described that is harder than
thought. We didn’t want to loose faith which was why we offered two new
versions of world depictions: the still-to-be-decorated continents cut out of
newspaper and the selfmade globes.
![]()
Am
Ende haben fünf der 33 Mädchen ihren Globus fertig bemalt, aber sie waren stolz
und glücklich- genau wir Ana und ich. Im nächsten Jahr werde ich dann nach
einer kurzen Wiederholung der Kontinente, workshops über einzelne Länder geben
und weiter über Fortschritte berichten. Zur Motivation haben Ana und ich bei
der Abschluss-Aktivität, einem Kontinente-Quiz, Reisepässe an die Mädels verteilt.
Vielen von ihnen fehlt bei Eintritt in das Kinderheim Geburtsurkunde oder
Personalausweis, sodass der Reisepass uns etwas Besonderes und Unbekanntes erschien.
Jede absolvierte Reise wird dann ab Februar wie im echten Leben in den
Reisepass eingetragen. (Das Projekt kann
in verschiedenen Varianten, Zeitspannen und Größen umgesetzt werden. Falls
interessiert an dem Konzept des Projekts gerne an mich wenden: matthia-stolz96@web.de. Ich schicke
gerne Bastel-Ideen, Anleitungen, Präsentationen, Playlists, Videos und Rezepte.
Das Ganze wird auf Spanisch, Englisch und Deutsch erhältich sein.)
At
the end five of the 33 girls finished painting their globes but they were proud
and happy just like Ana and I were. Next year, after a short repetition of the
continents I will then give workshops on countries in particular and of course
report on the developments. For making the girls eager to participate Ana and I
handed out self-made passports to them after the last activity: a
continent-game/quiz.
Loads
of the girls do not have any birth certificate or ID when entering the Hogar so
we thought that a passport might seem something special and unknown. After the
introduction workshops in January we will start travelling to the countries in
February. Each participated travel will be registered in the passport- just
like in real life when you cross borders.
(The project can be realised in different manners, time periods and sizes. If
you are interested in the concept write me: matthia-stolz96@web.de. I’d be
delighted to share the material such as presentations, playlists, videos, handcraft-ideas
and recipes with you. It will be available in Spanish, English and German.)
|